Details
M 930
Kondensatormikrofon
Niere
- hoch aussteuerbar
- Ersatzgeräuschpegel 7dB-A
- universell einsetzbar
- neue Großmembrankapsel
- vollendetes Schaltungsdesign
- transformatorlos
- elastische Systemaufhängung
- kompakt und preiswert
Beschreibung
Das Studiomikrofon M 930 vereint moderne Großmembran-Kapseltechnologie mit neuester Halbleiter-
Schaltungstechnik.
Es ist für professionelle und semiprofessionelle Anwender konzipiert, die höchste Ansprüche an ihr Equipment stellen.
Das Mikrofon ist für den universellen Einsatz in Rundfunk- und Tonstudios sowie aufgrund des günstigen Preises auch im anspruchsvollen Home-Recording-Bereich besonders geeignet.
Mögliche Anwendungen sind: Gesang, Sprecherplätze, Hörspiele und als Stützmikrofon für Aufnahmen von Gitarren, Tasten-, Schlag-, Blas- und Streichinstrumenten.
Schaltungstechnik.
Es ist für professionelle und semiprofessionelle Anwender konzipiert, die höchste Ansprüche an ihr Equipment stellen.
Das Mikrofon ist für den universellen Einsatz in Rundfunk- und Tonstudios sowie aufgrund des günstigen Preises auch im anspruchsvollen Home-Recording-Bereich besonders geeignet.
Mögliche Anwendungen sind: Gesang, Sprecherplätze, Hörspiele und als Stützmikrofon für Aufnahmen von Gitarren, Tasten-, Schlag-, Blas- und Streichinstrumenten.
Die Einsprechrichtung ist senkrecht zur Mikrofonachse. An der Vorderseite sind die Typ-Kennzeichnung und das Richtcharakteristik-symbol angeordnet.
|
|
Die verwendeten Kondensator-Mikrofonkapseln - Niere, Superniere oder Breitniere - besitzen einen ausgeglichenen Frequenzgang mit einer leichten Höhenpräsenz von 7 bis 11 kHz und eine hohe Auslöschung für rückwärtigen bzw. seitlichen Schalleinfall.
Das neuartige Schaltungsdesign des Impedanzwandlers ermöglicht aufgrund des erweiterten Aussteuerungsbereiches die detailgetreue Übertragung geringer Schallpegel sowie die verzerrungsfreie Abbildung sehr hoher Schalldrücke.
Die EMV-Festigkeit des M 930 liegt deutlich über der herkömmlicher Mikrofone.
Im kompakten Mikrofongehäuse ist der Innenaufbau gemeinsam mit der Kapsel elastisch gelagert, um Körperschall und Stöße zu dämpfen. Darüber hinaus ist der am Mikrofon befestigte Mikrofonhalter MH 93.1 im Bedarfsfall gegen eine elastische Mikrofonhalterung EH 93 austauschbar.
Das neuartige Schaltungsdesign des Impedanzwandlers ermöglicht aufgrund des erweiterten Aussteuerungsbereiches die detailgetreue Übertragung geringer Schallpegel sowie die verzerrungsfreie Abbildung sehr hoher Schalldrücke.
Die EMV-Festigkeit des M 930 liegt deutlich über der herkömmlicher Mikrofone.
Im kompakten Mikrofongehäuse ist der Innenaufbau gemeinsam mit der Kapsel elastisch gelagert, um Körperschall und Stöße zu dämpfen. Darüber hinaus ist der am Mikrofon befestigte Mikrofonhalter MH 93.1 im Bedarfsfall gegen eine elastische Mikrofonhalterung EH 93 austauschbar.
Das Mikrofon ist mit einem 3-poligen XLR-Stecker für den Anschluss eines Mikrofonkabels, z.B. C 70, ausgestattet. Die Stromversorgung erfolgt in genormter 48 V-Phantomspeisung nach DIN 45596 und IEC 268-15.
Das Mikrofon wird in den Varianten nickel matt und dunkel bronze gefertigt.
Das Mikrofon wird in den Varianten nickel matt und dunkel bronze gefertigt.
M930 kompakt Set:
|
|
das M930 im schwedischen Rundfunk
{youtube autostart="false",width="700"}fEu0soCIrmo{/youtube}
{youtube autostart="false", width="700"}kIv9Dw4KKmg{/youtube}
Zeljko Joksimovic
{youtube autostart="false",width="700"}A5atfSMDMkU{/youtube}
Technische Daten
Kondensator-Studiomikrofon |
M 930
|
|
Richtcharakteristik |
Niere
|
|
Akustische Arbeitsweise |
Druckgradientenempfänger
|
|
Übertragungsbereich |
40...18000 Hz
|
|
Feldbetriebsübertragungsfaktor bei 1 kHz |
21 mV/Pa
|
|
Nennimpedanz |
100 Ω
|
|
Ersatzgeräuschpegel | CCIR 468 - 4 |
13 dB
|
DIN EN 60651 |
7 dB - A
|
|
Geräuschpegelabstand
bezogen auf 1 Pa bei 1 kHz
|
CCIR - bewertet |
81 dB
|
A - bewertet |
87 dB
|
|
Grenzschalldruckpegel für K < 0,5% |
142 dB
|
|
Maximale Ausgangsspannung | bei RL = 1 k Ω |
17 dBu
|
bei RL = 10 k Ω |
18 dBu
|
|
Dynamikumfang des Mikrofonverstärkers |
135 dB
|
|
Stromaufnahme ( P 48, DIN 45596, IEC 268 - 15 ) |
3,6 mA
|
|
Anschlußarmaturen |
XLR-Steckverbinder, 3-polig
Kontakte vergoldet |
|
Gewicht, ohne MH 93.1 |
210 g
|
|
Abmessungen ( L x Ø ) |
118 mm x 45 mm
|
|
Oberfläche |
nickel matt, dunkel bronze
|